Das inklusive Atelier in der Caritas Rastatt

 

Im März 2014 wurde nach sorgfältiger Planung eine Kooperation zwischen dem Caritas für den Landkreis Rastatt ( Gemeindepsychiatrischer Dienst ) und Kunst & Inklusion gegründet. Ziel des Verbundes ist ein offenes Atelier zwischen Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung und interessierten Kreativen aus der Bevölkerung.

 

Die Treffen finden einmal pro Woche statt. Gemeinsam wird zum Pinsel oder Zeichenstift gegriffen und Kunst gemacht.

 

Ebenso besteht die Möglichkeit, mit Holz und mit Ton, sowie anderen Materialien zu arbeiten und zu experimentieren.

Nach gemeinschaftlicher Besprechung setzen wir uns auch mit renommierten Künstlern auseinander. Ebenso befassen wir uns mit Kunstepochen, sowie künstlerischen Techniken: So haben wir uns unter anderem mit dem Impressionismus und dem Linolschnitt auseinandergesetzt.

Die Regel allerdings ist freies und autonomes Arbeiten. So wie es beispielsweise der 1956 geborene Hans Jung macht: In seinen Bildern tauchen bevorzugt geometrische Formen auf. Reflektierend ordnet er die Formen zu einer Komposition, der häufig ein Mittelpunkt angehört, auf dem Malgrund an. Leuchtend kräftige Farben runden seine Darstellungen ab.

 

Die Gruppe hat sich mit ihren Arbeiten bereits an mehreren Ausstellungen beteiligt.

 

Aufgrund architektonischer Barrieren findet das Projekt derzeit nicht statt!

 

 

 

Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Caritas bemühen wir uns das Angebot bald fortzusetzen!