Das inklusive Samstagsatelier der INSEL e.V. Ludwigsburg

 

Seit Oktober 2014 findet in der Geschäftsstelle der INSEL e.V. in der Regel an einem Samstag im Monat ein inklusiver Kunstworkshop statt. Menschen mit und ohne Behinderung treffen sich, um gemeinsam zu zeichnen, zu malen, zu drucken aber auch um miteinander zu reden, zu diskutierten und zu philosophieren.

Inzwischen hat sich eine feste Gruppe von 12 Teilnehmer/innen etabliert.

Das Projekt wurde im ersten Jahr von der Aktion Mensch im Rahmen der Förderaktion „Noch viel mehr vor“ finanziell gefördert.

Aktuell wird das Projekt durch die Lechner Stiftung gefördert.

Langfristiges Ziel des Projektes ist es, dass Menschen in aller Vielfalt, d.h. Junge Menschen, Alte Menschen, Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund gemeinsam künstlerisch tätig sind.

Über den gemeinsamen kreativen Prozess in der Gruppe kommen sich die Teilnehmer / innen näher. Die Kunst ist somit ein geeignetes Mittel, um Barrieren abzubauen und Brücken zu schaffen für ein gemeinsames Miteinander.

Sie ermöglicht es, Inklusion zu erfahren und zu erleben.

Der Verein INSEL e.V. möchte in Zusammenarbeit mit Kunst & Inklusion e.V. diesen Aspekt in Ludwigsburg mit seinem Angebot fördern und weiter ausbauen.

Das Atelier versteht sich insgesamt als Forum zum künstlerischen Austausch und gegenseitiger Inspiration. Es sieht seine Aufgaben und Ziele

 

- In der Förderung von Begabungen und vorhandenen

  Talenten

- In der Begleitung auf einem künstlerischen Weg

- Im Setzen von Impulsen und in der Hilfestellung bei der

  Findung des persönlichen Ausdrucks bzw. Stilrichtung

Dies geschieht durch das Kennenlernen künstlerischer Ausdrucksmittel im Austausch mit anderen Teilnehmer / innen. Zusammen oder individuell können die Teilnehmer / innen mit unterschiedlichen Techniken und Materialien experimentieren und frei nach eigenen Vorstellungen arbeiten, naturbezogen oder nach künstlerischen Vorlagen. Die Teilnehmer / innen kommen und arbeiten selbstständig und werden je nach Bedarf künstlerisch betreut und begleitet.

Dabei stehen die künstlerischen Ausdrucksformen und die Individuelle Kompetenz im Vordergrund.

 

Im Januar 2016 wurde eine Auswahl der entstandenen Werke im Ludwigsburger Kulturzentrum der Öffentlichkeit präsentiert.

Ferner beteiligte sich das Kollektiv im September 2016 an einem Künstlermarkt in Korntal. Dort wurden zahlreiche Bilder verkauft. Weitere Ausstellungen sind geplant.