Gemeinschaftsausstellung in der Stadtbibliothek Rastatt

 

Unter dem Titel „0,35“ stellen Jugendliche aus Rastatt in der hiesigen Stadtbibliothek ihre Kunstwerke aus

 

Im Zuge zweier des Vereines Kunst & Inklusion e.V. durchgeführten Kunstprojekte in Rastatt, präsentieren Jugendliche ihre Kunstwerke. Gezeigt werden ausschließlich Arbeiten auf Papier im Format 70 x 50 cm.

Der Titel, 0,35 resultiert aus der Fläche des Bildträgers, die in Quadratmeter umgerechnet wurde.

Die Konstellation der Ausstellenden erzeugt einen integrativen Grundgedanken.

Zum einen zeigen beteiligte Jugendliche des Mittwoch – Ateliers im Rastatter Jugendtreff ihre Werke, zum anderen VKL Schüler*innen der Gustav-Heinemann-Schule Rastatt.

Die Abkürzung VKL steht für Vorbereitungsklasse. Die Vorbereitungsklasse ist für Kinder und Jugendliche aus anderen Kulturkreisen mit geringen oder keinen Deutschkenntnissen.

Die ausgestellten Papierarbeiten wurden in verschiedenen Techniken erschaffen. Unter anderem kamen Bleistifte, Buntstifte und Pastelle zum Einsatz.

 

Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Vernissage am 14. Juni 2023 um 18:30 Uhr in der Stadtbibliothek Rastatt.

Es sprechen unter anderem Vertreter*innen der Stadt.

 

 

Download
Einladungskarte Ausstellung in der Stadtbibliothek als PDF
Flyer_Stadtbibliothek_Kunst.pdf
Adobe Acrobat Dokument 282.6 KB

Filmvorführung im Rossi-Haus Rastatt
Am 10. Mai 2023 zeigen wir gemeinsam mit dem @jugendtreffs_rastatt den Film "Loving Vincent".
Wann? Mittwoch, 10. Mai 2023
Wo? Rossi-Haus ( Herrenstraße 13 )
Uhrzeit? 16:30 - 18:30 Uhr ( Einlass 16:15 Uhr )
Die Veranstaltung ist Kostenfrei.

Aufgrund begrenzter Platzzahl ist eine Voranmeldung per E-Mail oder telefonisch notwendig. Anmelden könnt ihr euch ab 12 Jahren ( Altersempfehlung ) unter folgender E-Mail / Telefonnummer:
E-Mail: info@kunstundinklusion.de
Tel.: 0178 80 65 39 2

Anmeldung bitte mit vollständiger Anschrift und Geburtsjahr.
Wir freuen uns auf euch!


Eintauchen in die Welt der Kunst: Neues Kursangebot für Kinder und Jugendliche

(21. Februar 2022) Der Rastatter Verein Kunst und Inklusion startet in Zusammenarbeit dem Rastatter Jugendtreff ein neues Kreativprojekt für Kunst und Kunsthandwerk. Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren können im März immer mittwochs in die Welt der Kunst eintauchen und die verschiedensten Disziplinen der Kunst ausprobieren. Das erste Treffen findet am Mittwoch, 2. März, von 16.30 bis 18.30 Uhr im Jugendtreff Rastatt in der Herrenstraße 28 statt.

Zu Beginn des Kurses lernen die Teilnehmenden die bildende Kunst näher kennen sowie die Art des Zeichnens oder das Malen mit Acryl- oder Aquarellfarben. Im Verlauf des Projektes werden verschiedene Kreativtechniken wie Linolschnitt und -druck, Brandmalerei und weitere spannende Kreativtechniken behandelt. Auch das künstlerische Bearbeiten verschiedener Materialien wie etwa Holzschnitzen oder das Bauen von Skulpturen und Objekten gehört mit zum Programm. Vermittelt wird den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zudem der richtige Umgang mit den Werkzeugen. Die Kinder und Jugendlichen lernen so die verschiedenen künstlerischen, kunsthandwerklichen und kreativen Bereiche kennen. Gleichzeitig werden dadurch ihre Kreativität gefördert sowie ihr Selbstbewusstsein und ihre Persönlichkeit gestärkt.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Martina Wolf und Lars Beck per E-Mail an jugendtreff@rastatt.de oder telefonisch unter 07222 972-9120.
Weitere Infos zum Verein unter: www.kunstundinklusion.de